Die Obere Mühle ist ein Kultur- und Begegnungszentrum, das die Stadt Dübendorf mit einem vielfältigen Kulturprogramm bereichert und für die Bevölkerung ein lebendiger Treffpunkt und Begegnungsort geworden ist.
Während seiner Bedürfnisabklärung bei Dübendorfer Vereinen stellte der Stadtrat das dringliche Bedürfnis nach zusätzlichen Räumlichkeiten und vor allem einem grösseren, für kulturelle Veranstaltungen geeigneten Saal fest. Gleichzeitig leidet der bestehende Kulturbetrieb Obere Mühle seit Jahren unter einem zu kleinen Saal, der ursprünglich als Übungsraum gedacht war und bis heute „provisorisch“ als Hauptsaal genutzt wird.
Der Stadtrat Dübendorf entschloss sich deshalb im Herbst 2013, das Projekt eines neuen Mehrzweckgebäudes in Angriff zu nehmen. Der Neubau wurde als Massnahme 2A im Konzept "Raum für Vereine" festgeschrieben.
Das neue Mehrzweckgebäude soll die Obere Mühle in ihrer identitätsstiftenden Funktion stärken und gleichzeitig der Raumknappheit bei den Dübendorfer Vereinen Rechnung tragen. Neben weiteren Räumlichkeiten wird es vor allem einen attraktiven Saal mit mindestens 250 Sitzplätzen zur Verfügung stellen.
2015 hat das geplante Mehrzweckgebäude schliesslich ein Gesicht bekommen: Nach der Durchführung eines Architekturwettbewerbs und der fachkundigen Beurteilung der 12 eingereichten Projekte bestätigte der Stadtrat am 25. Juni 2015 den Juryentscheid: Den Zuschlag erhält das Zürcher Team bernath + widmer (mit Gianluca De Pedrini) und Andreas Geser Landschaftsarchitekten AG.
Der Gemeinderat bewilligte am 3. Juli 2017 den Planungskredit für die nächste Projektphase. Im Jahr 2018 wurde das Vorprojekt, ab Ende 2018 bis Anfang 2019 das Bauprojekt ausgearbeitet sowie ein öffentlicher Gestaltungsplan vorbereitet. Der Stadtrat hat mit Beschluss vom 26. März 2019 dem Gemeinderat den Baukredit und den angepassten Gestaltungsplan zur Genehmigung unterbreitet. Anschliessend darf sich die Bevölkerung zum Bauvorhaben äussern.
Quellangabe zum Text: Homepage der Stadt Dübendorf